![]()
Wer will, kann seinem Pferd Mähne … |
![]()
… und Schweif einflechten. |
![]()
Bereit für die Prüfung – und auch ein bischen nervös … |
![]()
Die Reitprüfung beginnt mit dem Reiten von Hufschlagfiguren in der Abteilung. |
![]()
Im Trab wollen die Richter nicht nur Aussitzen und Leichttraben sehen, sondern auch den Entlastungssitz. |
![]()
Galoppieren muss man in der Abteilung und einzeln können. |
![]()
Zur Vorbereitung aufs Springen müssen alle
über |
![]()
Selbstverständlich sollte man die Stangen möglichst in der Mitte überqueren! |
![]()
Zur Entspannung vor dem Springen gibt es noch Schritt am langen Zügel. |
![]()
Die ganze Abteilung hält auf der Mittellinie an. Von jetzt an wird einzeln geritten! |
![]()
Einzeln angaloppieren … |
![]()
… und im leichten Sitz die Hindernisse anreiten. |
![]()
Unter den kritischen Augen der Richterin und der Reitlehrerin geht's über den Sprung. |
![]()
Beim Brevet werden nur die Grundanforderungen überprüft. Die Hindernisse sind deshalb niedrig und nicht allzu schwierig. |
![]()
Die Richter wollen jeden Prüfling einzeln auf- und absteigen sehen. |
![]() Na, hab ich das nicht gut gemacht?! |